Herkunft: Natur

Im Süden Indiens wächst das heran, was später einmal zu Caffè Casolo und letztendlich zu Genuss und Mensch wird. Beziehungsweise es wachsen dort die Bäume, in deren Kirschen die Bohnen stecken, aus denen wir später unsere Bio-Kaffees rösten. Die ökologisch arbeitenden Bauern vor Ort lassen die Pflanzen zwischen Kräutern, Tieren und im Schatten alter Bäume wachsen. Denn dort fühlen sich die Kaffee-Pflanzen wohl. Der Ursprung unseres Kaffees ist also nicht bloß irgendeine Pflanze oder eine Bohne. Es ist die gesamte Natur mit ihren ökologischen Systemen und den Kreisläufen des Lebens, von denen auch wir letztendlich nur ein Teil sind. Künstliche Dünger oder chemischer Pflanzenschutz haben in diesen Systemen keinen Platz. Das zu respektieren und als Grundlage der eigenen Arbeit anzusehen, ist unser Anspruch.

Der richtige Preis: Über unsere Art des fairen Handel(n)s

Von Hand werden nur die reifen Kirschen gepflückt und zur Weiterverarbeitung gegeben. Das heißt vereinfacht: waschen, schälen, trocknen und verpacken. Wir von Caffè Casolo und der Firma EMPORT möchten für unsere Kunden eine verlässliche Quelle für gute, echte Nahrung sein, auf die unsere Kunden vertrauen können. Zurecht steigt die Nachfrage nach fair und direkt gehandelten Produkten. Deshalb sind wir regelmäßig vor Ort und kaufen über Jahre hinweg bei den gleichen natürlich und ökologisch arbeitenden Bauern ein. Bei diesen regelmäßigen Besuchen sind die Bauern längst zu Freunden geworden. Solche Geschäftsbeziehungen bilden das Fundament für guten Handel. Heute und in Zukunft.

Das bedeutet auch: Wir kennen die Umstände vor Ort und die Schwierigkeiten, mit denen Kaffeebauern zu tun haben. Um Sicherheit zu schaffen, kaufen wir stets die gesamte Ernte ab. Aber Kaffee ist ein Produkt der Natur und das bedeutet, dass die Ernte niemals gleich groß ausfällt wie zuvor. Aus der Sicht der Bauern gibt es bessere und schwierigere Jahre. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen. Das heißt auch, jedes Mal den richtigen Preis für alle Beteiligten zu finden, sich gegenseitig zu unterstützen. Wir machen Bio-Kaffee, bei dem jedes Glied in der (kurzen) Kette seine Freude hat.

Ohne Umwege zum Ziel dank eigenem Direktimport

Selbst am Ursprung mit dabei zu sein und direkt „vom Feld“ zu kaufen, hat noch mehr Vorteile. Der Rohkaffee wird bereits auf der Farm in Jutesäcke gepackt, auf denen das Emport-Logo zu sehen ist – Verwechslungsgefahr ausgeschlossen! Ohne Umwege und ohne Zwischenhändler, die mitverdienen wollen, gelangt der Kaffee dann auf dem Seeweg nach Europa und letztendlich nach Erftstadt in die Caffè-Casolo-Rösterei. So wird ein Minimum an Co2 ausgestoßen und wir können unseren Kunden des besten Preis anbieten.

Verpackung

Nach dem Rösten verpacken wir den Kaffee in unsere schlichten Tüten aus Kraftpapier. Wir sind froh, hier eine Lösung gefunden zu haben, die den Kaffee aromadicht umschließt und nur ein Minimum an Aluminium aufweist. Das braucht es auf der Innenseite, um den sensiblen Kaffee zu schützen. Aber auch in diesem Gebiet sind wir noch nicht am Ende angekommen, sondern schauen uns um, entwickeln weiter und gehen mit der Zeit. Denn Wir wollen guten Kaffee produzieren und keinen vermeidbaren Müll. Deshalb bedrucken wir die Tüten auch lieber, als Etiketten zu verwenden. Denn Mensch, Natur und Kaffeebohne sind am Ende Eins.

Eine Marke von

Logo der Firma EMPORT Nahrung fürs Leben

Werde Partner:in
Du möchtest Caffè Casolo verkaufen?
Komm in unseren Händlerbereich unter emport.de/b2b

Kontakt
Telefon: +49 (0) 2235 6970080
E-Mail: info@emport.de

Postanschrift
EMPORT GmbH
Behrensstraße 23
50374 Erftstadt
Deutschland