Handel
Hier entsteht ein Beitrag zu der Art und Weise unseres fairen Handelns mit unserem langjährigen Partnern, Bauern für die Sicherung der Lebensgrundlage von ihnen und ihren Familien vor Ort in Indien. Als echter(!) Direktimporteur, der selber bei Kleinbauern einkauft und importiert, ist für uns das Fair-Trade-Siegel nicht vorgesehen. Für Einkäufer und Röster bei anonymeren, weil teils großen Bauernkooperativen, ist das Siegel ein sinnvoller Garant, dass die Bauern einen Mindestbetrag an Geld erhalten. Wir kennen unsere Bauern persönlich, nennen unseren Kunden gerne die Plantagennamen und gewährleisten höchste Transparenz. Darüber hinaus zeigen unsere Taten, dass unsere Handels- und Preiskultur langfristige und gesunde Beziehungen kreiert.
Bei unserem heutigen Freund Bharat kauften wir 2004 unseren ersten Rohkaffee und importierten ihn nach Deutschland. Wenige Jahre später konnten wir Bharat zum ersten mal die gesamte Ernte abnehmen und damit noch mehr Planungssicherheit geben. Bis heute kaufen wir wir bei Bharat, finden jedes Jahr den richtigen Preis für alle Parteien, besuchen ihn regelmäßig und entwickeln vor Ort gemeinsam den bestmöglichen Anbau seines Biokaffees.
So handhaben wir es heute mit mehreren kleinen Bauern der selben Region rund um die Region Coorg in Süd-Indien. Für eine gute Verarbeitung vernetzen wir die Bauern miteinander, um gemeinsam und ressourcenschonend eine professionelle, lokale Kaffeemühle zur Weiterverarbeitung der ungeschälten Bohnen zu frequentieren. Auf diese Weise entstand die Coorg Coffee Connection und damit das Tor zu einigen der besten Bio-Robusta- und Arabicakaffees Indiens. Und das nicht nur für unsere Casolo-Rösterei, sondern auch für immer mehr andere Kaffeeröster, die an den Bohnen aus diesem besonderen Projekt interessiert sind.